Nachhaltige Ideen wachsen lassen – ist die Devise des Grätzllabors Donaustadt. Das partizipative Grätzlbudget hilft dabei!
Von einer schattigen Pergola, über bepflanzte Hochbeete bis hin zu einem nachbarschaftlichen Familienfest und einem gesunden Picknick mit regionalen Produkten – das sind nur einige Beispiele für eine gelungene finanzielle Unterstützung von Projekten in der Donaustadt.
Jede Projektgruppe hat die Möglichkeit eine Idee/ein Projekt einzureichen und entsendet ein Gruppenmitglied in das Vergabe-Gremium. Hier diskutieren die Grätzllabor-Aktiven über die nachhaltigen Effekte der Projektideen und wägen gemeinsam ab, wie sie das Budget unter allen Projekten aufteilen wollen. Doch es geht nicht nur um Geld. Die Gruppen-SprecherInnen tauschen sich aus, unterstützen sich gruppenübergreifend und geben sich gegenseitig Tipps, zB: „Bei unserem Fest haben wir den Weg zum WC beschildert.“ oder „wir haben einen Kontakt zu einer tollen Musikerin, den geb ich euch weiter!“ Nicht zuletzt wird auch gemeinsam überlegt, wie möglichst alle eingereichten Projekte gut finanziert werden können.