Sachen zum selber machen!

Wir finden es wichtig, dass jeder Mensch sich im eigenen Wohnumfeld aktiv einbringen kann. Daher wollen wir euch Macherinnen und Macher da draußen gerne unterstützen und ermutigen. Ihr könnt euch an der Gestaltung der Stadt beteiligen und sie mit eurer „persönlichen Note“ versehen. Dass das Engagement im öffentlichen und privaten (Frei-)Raum weder kompliziert noch teuer sein muss, zeigen wir euch mit diesem Projekt.

Im Downloadbereich findet ihr Anleitungen für unterschiedliche Dinge: von der Bepflanzung von Trögen bis zur Organisation eines Straßenfestes gibt es hier eine laufende Sammlung an Wissen, Tipps und Tricks!

Für jeden ist was dabei: lasst uns gemeinsam Sachen selber machen!

News

Der Grätzlgarten an der Ecke Kirchengasse / Zeismannsbrunngasse ist das „Flagschiff“ der Salatpiraten, einem Verein zur Förderung urbaner Landwirtschaft im städtischen Raum. Die aktuell 12-Frau/Mann-starke

Zwei neue Tröge bringen Platz für Pflanzen Durch den Bau der barrierefreien FußgängerInnen-Rampe vor den Stiegen in der Neustiftgasse 67 bis 71 bietet der Gehsteig

Um Euch in dieser schwierigen Zeit zu unterhalten haben wir für Euch die nächste spannende Challenge vorbereitet. In Challenge Nummer 2 greifen wir das aktuelle

Weils gerade zur Jahreszeit und auch zum Wetter passt, bringen wir hier noch mal unsere Tipps zum Bepflanzen von Blumenkisterln und Trögen. Auf unseren Infoblättern

Infoblatt zum Video-Chat für SeniorInnen Für viele stellt sich gerade die Frage, wie sie FreundInnen und Verwandten, die sich nicht gut mit neuen Technologien auskennen,

Viele von uns sind bereits gut im home-office angekommen und beschäftigt. Wie aber verbringt Ihr Eure Abende? Was macht Ihr, wenn Ihr gekocht habt, mit

Upcycling Schachset Bastel Wettbewerb Das beliebteste Schach-Café Wiens macht wegen der Schließung der Hauptbücherei gerade Pause. Die Organisatorin Kineke hat für Euch eine Idee, wir

Wer hat Lust gemeinsam mit NachbarInnen zu gärtnern? Nach dem Umbau der Neustiftgasse im Bereich der Stiegenanlage vor den Häusern 67-71 zu einem barrierefreien Fußgängerbereich