Stadtbäume

Bäume sind wichtig für die Lebensqualität in der Stadt: Sie binden CO2 und Staub, spenden Schatten und vermindern UV-Strahlung. Sie verdunsten Wasser und kühlen so die Umgebung. Sie sorgen für gute Luft in der heißen Stadt und sind selbst Lebensraum für Tiere!
Nicht zuletzt erfreuen sie uns mit der Schönheit ihrer Stämme & Kronen, ihrer Blätter, Blüten & Früchte!

Doch wisst ihr, welche Bäume in Ihrem Grätzl wachsen? Und wann sie gepflanzt wurden? Die Projektgruppe „Begegnung im Freihausviertel“ beschriftet die Bäume in ihrem Wohnumfeld und schafft Bewusstsein für die Bedeutung von Stadtbäumen. Im Juni 2022 organisierte die Gruppe einen Baumspaziergang im Grätzl. Die dafür beschrifteten und im Zuge des Spaziergangs besuchten Bäume findet ihr in einer Liste rechts zum Download.

Neugierig geworden – Recherchieren mit dem Baumkataster von Wien

Im Baumkataster sind alle öffentlichen Bäume im Stadtgebiet verzeichnet. Es finden sich neben der Bezeichnung der Art auch Daten zum Pflanzjahr, Stamm- und Kronendurchmesser und der geschätzten Höhe des Baumes.

Im Folgenden findet ihr eine Anleitung, wie ihr den Baumkataster der Stadt Wien am Smartphone aufrufen können.

  • Ruft folgende Website auf: https://www.wien.gv.at/umweltgut/public/
  • Klickt am linken Bildrand auf das Feld mit „Karte verkleinern“, um das Menü einzublenden.
  • Setzt im Menü unter „Karteninhalt“ ein Häkchen bei „Bäume und Grünflächen in Wien“
  • Klickt andere Kategorien weg
  • Klickt dann auf „Karte vergrößern“, um das Menü wieder auszublenden
  • Gebt im Suchfeld links oben einen Ort Ihres Interesses ein, zB Kühnplatz
  • Dann: Suchen (Symbol Lupe) anklicken
  • Im Stadtplan werden alle öffentlichen Bäume als grüne Punkte angezeigt
  • Durch klicken auf einen grünen Punkt erhaltet ihr die Informationen zum entsprechenden Baum

Im Folgenden findet ihr eine Anleitung, wie ihr den Baumkataster der Stadt Wien am PC aufrufen könnt.

  • Ruft folgende Website auf: https://www.wien.gv.at/umweltgut/public/
  • Setzt links im Menü unter „Karteninhalt“ ein Häkchen bei „Bäume und Grünflächen in Wien“
  • Klickt andere Kategorien weg
  • Gebt im Suchfeld links über dem Menü einen Ort Ihres Interesses ein, zB Kühnplatz
  • Dann: Suchen (Symbol Lupe) anklicken
  • Im Stadtplan werden alle öffentlichen Bäume als grüne Punkte angezeigt
  • Durch klicken auf einen grünen Punkt erhalten Sie die Informationen zum entsprechenden Baum

Stadtbäume

Kontakt

Grätzllabor Wieden
E-Mail
Tel: 01/585 33 90-18

DOWNLOADS

News

Wen kümmern die Stadtbäume in der Gartenstadt Tulln? Wenn der Leiter des Grünraummanagements der Stadt Tulln vom Tourismusbüro für eine Führung vermittelt wird, dann –