Taschen-Aschenbecher

Etwa zwei Drittel der Zigaretten, die in Österreich geraucht werden, landen nicht im Abfall, sondern auf dem Boden. Dadurch gelangen sie oft in unser Wasser. Dort lösen sich Giftstoffe und Mikroplastik, und das bringt große Probleme für Tiere und Menschen.

Mit persönlichen Gesprächen, Info-Flyern und einem kostenlosen Taschen-Aschenbecher versucht das Grätzllabor, die Nachbarschaft für die richtige Entsorgung zu sensibilisieren. Zigarettenstummel können in dem praktischen Taschen-Aschenbecher einfach gesammelt und bei nächster Gelegenheit im Mistkübel entleert werden.

Die Taschen-Aschenbecher werden vom Team des Grätzllabors in Währing kostenlos an Interessierte verteilt. Wer sich für den Taschen-Aschenbecher und die Info-Flyer interessiert, kann sich unter waehring@la21.wien melden.

Kontakt

E-Mail

DOWNLOADS