Themenspaziergänge im Freihausviertel

Die vielfältig engagierte Gruppe “Freihausviertel” setzt sich seit Jahren intensiv für das Thema Zu-Fuß-Gehen im Freihausviertel ein. Stadtteilspaziergänge werden dabei als niederschwelliges Angebot genutzt, um den Fokus auf wichtige Themen zu lenken, das Wohnumfeld bewusst wahrzunehmen und den Dialog mit den Nachbar:innen zu fördern.

Die Projektgruppe “Begegnung im Freihausviertel” hat bereits zahlreiche Themenspaziergänge organisiert, darunter:

  • Generationenweg – Fußgänger:innen-Check: Gehwege wurden auf Barrierefreiheit getestet, Schulkindern halfen, die Sicherheit der Wege zu überprüfen, und gemeinsam mit älteren Menschen wurden Stolperfallen im öffentlichen Raum identifiziert.
  • Auf den Spuren der Zauberflöte: Ein Spaziergang zu geschichtsträchtigen Orten im Viertel, die mit Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ in Verbindung stehen.
  • Europäer:innen auf Kraftwegen im Freihausviertel
  • Naturdenkmäler im Freihausviertel
  • Alte und junge Bäume im Freihausviertel

Diese Spaziergänge tragen dazu bei, den Stadtteil aus neuen Perspektiven zu erleben, historisches und kulturelles Wissen zu vermitteln und den Austausch zwischen den Bewohner:innen zu stärken.

Kontakt

Grätzllabor Wieden
E-Mail
Tel: 01/585 33 90-18

News

Mitte Oktober lud die Agenda-Gruppe “Begegnung im Freihausviertel zu einem Spaziergang ein, der darauf abzielte, die Altersfreundlichkeit des Viertels zu überprüfen. Die Gruppe wurde von

Was verbindet einen acht Meter hohen Kirschlorbeer, eine 300 Jahre alte Esche, eine riesige Ulme und zwei schöne Baumhaseln?  Erstens: Es handelt sich bei allen

Unter diesem Motto fand der heurige Themenspaziergang der Agenda-Gruppe „Begegnung im Freihausviertel“ im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt. Grauer Himmel, herbstliche Kälte und andauernder Regen

Die Veranstaltung „Der Weg zur Zauberflöte“ von der Agenda-Gruppe Begegnung im Freihausviertel fand großen Anklang! Vor 225 Jahren, am 30. September 1791, wurde „Die Zauberflöte“

Im Rahmen der Mobilitätswoche und der Wiedner Europatage lud die Agenda-Gruppe “Begegnung im Freihausviertel” am 16. September zu einem Spaziergang ein, bei dem Orte berühmter

Gemeinsam mit dem Verein walk-space organisierte die Agendagruppe „Begegnungen im Freihausviertel“ 2012 einen FussgängerInnencheck. Der FußgängerInnen‐Check wurde entwickelt, um im Dialog mit den Bürgerinnen und