Die vielfältig engagierte Gruppe “Freihausviertel” setzt sich seit Jahren intensiv für das Thema Zu-Fuß-Gehen im Freihausviertel ein. Stadtteilspaziergänge werden dabei als niederschwelliges Angebot genutzt, um den Fokus auf wichtige Themen zu lenken, das Wohnumfeld bewusst wahrzunehmen und den Dialog mit den Nachbar:innen zu fördern.
Die Projektgruppe “Begegnung im Freihausviertel” hat bereits zahlreiche Themenspaziergänge organisiert, darunter:
- Generationenweg – Fußgänger:innen-Check: Gehwege wurden auf Barrierefreiheit getestet, Schulkindern halfen, die Sicherheit der Wege zu überprüfen, und gemeinsam mit älteren Menschen wurden Stolperfallen im öffentlichen Raum identifiziert.
- Auf den Spuren der Zauberflöte: Ein Spaziergang zu geschichtsträchtigen Orten im Viertel, die mit Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ in Verbindung stehen.
- Europäer:innen auf Kraftwegen im Freihausviertel
- Naturdenkmäler im Freihausviertel
- Alte und junge Bäume im Freihausviertel
Diese Spaziergänge tragen dazu bei, den Stadtteil aus neuen Perspektiven zu erleben, historisches und kulturelles Wissen zu vermitteln und den Austausch zwischen den Bewohner:innen zu stärken.