Theresia – macht euren Gehsteig grün

Die Projektgruppe 1000 Blätter me(e)hr bemüht sich um mehr Grün in den Straßen und Gassen Währings. Viele Ideen und Projekte hat die Gruppe dazu bereits umgesetzt.

„Mit den Theresias – Kübelpflanzen am Gehsteig als Mikrovorgärten – wollen wir den Grünanteil in der Theresiengasse erhöhen und in weiterer Folge weitere Währinger:innen zu einer eigenen Theresia inspirieren.“ Gudrun Rosenstingl, Sprecherin der Projektgruppe 1000 Blätter me(e)hr

Dafür wurden im Frühling 2021 in der Theresiengasse (Nummer 8, 11 und 23) Pflanzgefäße aufgestellt und mit Sommerflieder, Säulenhibiskus, Säulenholunder, Weigelie u.ä. bepflanzt. Die zwingend erforderliche Gehsteigbreite von mindestens zwei Metern blieb dabei erhalten. 

Für die Projektgruppe ist diese Aktion eine schöne Begrünungsmaßnahme aber auch ein Pilotprojekt für mehr Grün in Währings Gassen. Die Gruppe möchte aus der Aktion lernen, und beobachtet, wie sich die Pflanzen entwickeln, ob sich die Gefäße eignen und wie die Bewohner:innen auf die kleinen Gärten reagieren. Alle Informationen und Erfahrungen rund um die Theresias werden hier auf der Website des Grätzllabors Währing weitergegeben. Damit soll allen Interessierten die Anlage eines kleinen Gartens vor der Haustüre möglichst einfach gemacht werden. Viele weitere Währinger:innen sollen Lust bekommen, selbst aktiv zu werden und ähnliche „Mikrovorgärten“ auch vor ihren Häusern aufzustellen.

Derzeit unterstützt die Projektgruppe drei Theresia-Anträge in Währing. Die ersten drei Einsender:innen bekommen die Einreichgebühr rückerstattet. Aber auch bei Fragen zur Einreichung steht die Gruppe gerne zur Verfügung. Also, nichts wie ran: mach deinen Gehsteig grün! 

Theresias gibt es übrigens nicht nur in Währing! 1000 Blätter me(e)hr freut sich über Nachahmer:innen in ganz Wien. Zuletzt hat die Projektgruppe “Grau wird Grün” aus dem 15. Bezirk zum Beispiel die Huglgasse mit einigen Mikrovorgärten verschönert (hier gehts zur Nachlese). 

IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR EIGENEN THERESIA!

Wer kann eine Theresia beantragen?

Jede:r kann eine Theresia beantragen. Wichtig ist, im Antrag eine Kontaktperson mit Adresse und Kontaktdaten anzugeben. Diese Kontaktperson ist dann auch Antragsteller:in. Als Antragsteller:in ist man für die MA46 Ansprechperson, wenn es zu Fragen kommt, und damit auch verantwortlich für den Mikrovorgarten.

Wenn ihr mehrere Mikrovorgärten auf einmal beantragt, übernehmt ihr auch die Verantwortung für alle.

Wo beantragt Ihr Eure Theresia?

Um die Beantragung einer Theresia zu erleichtern, haben wir ein [gt][gt] Antragsformular [lt][lt] ersellt. Bitte füllt es aus und schickt es an: 

MA 46 – Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten

E-Mail: post@ma46.wien.gv.at

Wo könnt ihr Pflanzen aufstellen?

Es ist erlaubt, nach behördlicher Bewilligung Kübelpflanzen auf dem Gehsteig aufzustellen, wenn die verbleibende Gehsteigbreite mindestens 2 Meter beträgt. Sofern neben dem Gehsteig schräg geparkt wird, muss die restliche Gehsteigbreite 2,50 Meter betragen.

Für die Gegend rund um die Theresiengasse haben wir für euch auf diesem [gt][gt] Plan [lt][lt] abgemessen und markiert, wo überall eine Theresia aufgestellt werden kann. Alle Gehsteige, die auf dem Plan grün gekennzeichnet sind, haben eine ausreichende Breite und freuen sich über eine oder mehrere Theresias. Schreibt uns oder ruft uns an, wenn ihr Fragen habt!

Gebt in eurem Bewilligungsantrag die genaue Adresse des geplanten Standorts an. Legt eurem Antrag eine Skizze und/oder ein Foto mit Bemaßung, insbesondere der Gehsteigbreite an dieser Stelle, bei.

Wie lange darf eure Theresia stehen bleiben?

Ihr dürft euren Blumenkübel ganzjährig aufstellen.

Sofern deine Pflanzen nicht das ganze Jahr über stehen bleiben sollen, mach in deinem Antrag genaue Angaben über die Aufstellungsdauer (von TTMMJJJJ bis TTMMJJJJ).

Der Bescheid ist jeweils für maximal zwei Jahre gültig. Danach muss der Antrag neu gestellt werden.

Wie kann eure Theresia aussehen?

Zum Aussehen der Theresia gibt es nur wenige Vorgaben:

Das Pflanzgefäß muss rechteckig bzw. quadratisch sein, um mit einem Blindenstock gut ertastbar zu sein. Die Größe darf 50 cm Tiefe nicht überschreiten, kann aber beliebig breit sein.

Der Wahl der Pflanzen sind kaum Grenzen gesetzt. Zu beachten ist, dass auch bei starkem Wuchs die erforderliche Gehsteigbreite erhalten bleiben muss. Pflanzen mit Dornen oder giftige Pflanzen solltest du besser meiden. Ungeeignet sind Kletterpflanzen, die die Hausfassade bewachsen. So eine Begrünungsmaßnahme müsst ihr mit der/dem Hauseigentümer:in unbedingt absprechen.

Bitte beschreibt in eurem Antrag detailliert, was ihr aufstellen wollt. Dazu sind Angaben zu Größe des Pflanzgefäßes erforderlich (Länge x Breite x Höhe) und zum Material der Töpfe (Kunststoff, etc.).

Führt in eurem Antrag außerdem an, welche Pflanzen ihr einsetzen wollt.

Was kostet der Antrag für eure Theresia?

Für die Bearbeitung des Antrags fallen Gebühren an. Die Höhe ist verfahrensabhängig und liegt zwischen € 25,00 und €100,00. Der Antrag kann für eine Saison oder für mehrere Jahre gestellt werden.

Ein Antrag kann auch für mehrere Theresien gestellt werden, wichtig dabei ist zu bedenken, dass die im Antrag genannte Ansprechperson die Verantwortung für alle Theresien übernimmt.

Kurz zusammengefasst:

Gehsteigbreite prüfen, Antrag ausfüllen, an die MA 46 schicken, Bescheid abwarten.

Wenn alle Kriterien seitens der Behörde geprüft sind und der Standort für eine Genehmigung in Frage kommt: Gefäße besorgen, Lieblingspflanzen eintopfen und dann gießen, pflegen und freuen.

Nicht vergessen: rechtzeitig daran denken, den Antrag acht Wochen vor Ablauf des Bescheids neu einzureichen.

Presse: 

Kontakt

Die Projektgruppe kann direkt übererreicht werden.Anmeldungen zu Treffen und Fragen zum Agenda-Prozess bitte anGruppen-BetreuerJakob Winkler.
E-Mail

LINKS

DOWNLOADS

News

Seit 2017 engagiert sich die Agenda-Gruppe 1000 Blätter me(e)hr für ein grünes, klimafreundliches und lebenswertes Währing. Mit der Rezeptreihe “Mehr Grün für Währing” bietet die Gruppe einfache

Die Agenda-Gruppe 1000 Blätter me(e)hr hat 2021 das Projekt „Theresia – mach deinen Gehsteig grün“ gestartet. Es wurden Theresias, große Blumentröge mit entsprechender Bepflanzung, am Gehsteig

Unsere grünen Freund:innen brauchen einen für sie passenden Standort, ausreichende Düngung und die richtige Wasserversorgung, damit es ihnen wirklich gut geht. Das richtige Gießen beeinflusst,

Wie geht es den Pflanzen? Die im Juni gesetzten Pflanzen haben sich – wie wir es auch erwartet hatten – unterschiedlich gut entwickelt. Alle, die

So nennt die Gruppe 1000 Blätter me(e)hr der Agenda Währing ihre jüngste Initiative, mit der sie einen weiteren Beitrag für ein grüneres Währing leistet. Im