Die Agendagruppe ist wienweit und international mit PartnerInnen aus dem Bereich sanfte Mobilität vernetzt und beteiligt sich aktiv an Vernetzungsveranstaltungen. Der Austausch über Projekte im Bereich partizipativer Verkehrsplanung ist der Agendagruppe ein zentrales Anliegen. So nahm bzw. nimmt die Gruppe mit Pilotprojekten an internationalen Konferenzen wie der VELO-City (2013) und der WALK21 (2015) in Wien teil.
Aber auch bei nationalen Veranstaltungen wie der Walk-Space-FußgängerInnen-Konferenz oder regionalen Projekten wie der Mobilitätswoche in Wien ist die Agendagruppe dabei.
Weiters wurde ua. in Anlehnung an das Sitzbankerl-Konzept vom Agendabüro Landstraße am 23. Oktober 2014 ein Agendaforum zum Thema “Aufenthaltsqualität im Straßenraum steigern – Gelegenheiten erkennen und nutzen!” … vom Parkplatz zum Sitzplatz?“ organisiert.
KooperationspartnerInnen:
- http://play-uc.net – Projekt play!UC: gezielter Einsatz von co-located serious gamesin urbanen Beteiligungsprozessen
- mobilitaetsagentur.at – Mobilitätsagentur Wien
- wienzufuss.at – Mobilitätsagentur Wien
- fahrradwien.at – Erste Anlaufstelle für alle, die sich für Radfahren in Wien interessieren / Radfahragentur Wien (Workshops, Radtrainings, Diskussionen, Service-Stationen, FahrRADhaus, Öffentlichkeitsarbeit für Radfahren in Wien, Bindeglied zwischen Radfahr-Interessierten und Verwaltung).
- argus.or.at– Österreichs größte Radlobby
- ig-fahrrad.at– Interessensgemeinschaft Fahrrad
- wienerlinien.at – Wiener Linien
- wien.gv.at/stadtentwicklung/alltagundfrauen/index.html– Projekt “Stadt fair teilen” der Leitstelle für Alltags- und frauengerechtes Planen und Bauen der Stadt Wien
- rad22.at– Agendagruppe “Rad” des 22. Bezirks
- enzovelo.at– Verleih von Elektorfahrrädern
- raederei.at– Fahrrad-Testfahrten
- wien.gv.at/verkehr/radfahren– Radfahren in Wien