Vogelfreundlicher Bezirk Neubau

In Neubau haben sich einige Vogelarten angesiedelt bzw. machen (im Winter) Station, wenn sie auf der Durchreise sind. Sie erfreuen viele BewohnerInnen mit ihrem Gesang und tragen zur Artenvielfalt bei. 

Drei Dinge brauchen Vögel für ein gutes Leben im teils herausfordernden Lebensraum Stadt: Verstecke, Nistplätze und Nahrung. Wild- und Beikräuter in Beeten und Blumenkisterln, dichte Fassadenbegrünungen und Gebüsche bieten Nahrung und Verstecke. 

Durch einfache Maßnahmen in Innenhöfen oder Parkanlagen können wir speziell Singvögel unterstützen. Das “Finkenbeet” am Jenny-Steiner-Weg ist ein erster Schritt um das Nahrungsangebot im Bezirk zu erweitern. Die Wildkräuter bilden Samen aus, die von Vögeln gerne gefressen werden.

Wir wollen mit kleinen Massnahmen die Tiere in der Stadt unterstützen. Wenn Du auch Ideen hast, die Amseln, Spatzen oder Meisen in Neubau zu stärken, melde Dich bei uns. Denn: hier ist Platz für Deine Ideen!

News

Ein Spaziergang durch den Bezirk mit der Wiener Umweltschutzabteilung Die Agendagruppe „Draussen in Neubau“ hat mit dem Experten Manfred Schönwälder von der MA 22 (Wiener Umweltschutzabteilung) das

Finken und Stieglitze finden jetzt Futter am Jenny-Steiner-Weg Das Finkenbeet am Jenny-Steiner-Weg trägt nun seine Früchte: die Wildstauden, die im Frühjahr von der Agendagruppe gesetzt

Was brauchen Vögel? Brutplätze und ein entsprechendes Nahrungsangebot im Umfeld des Brutplatzes! Unser Exkursionsleiter Wolfgang Kantner von Birdlife hat das mit den Bedürfnissen von uns

Tipps für einen vogelfreundlichen Bezirk Die Agendagruppe “Draußen in Neubau” hat mit der Bepflanzung des Hochbeetes am Jenny-Steiner-Weg begonnen. Mit einer gut abgestimmten Wildstaudenmischung sollen