Wandernder Palettengarten

1. Station: Pfefferhofgasse

Die Pfefferhofgasse will ein Vorzeigeobjekt zur Bewusstseinsbildung für den Mehrwert der kleinteiligen Stadtbegrünung sein. Dazu wurde in der Pfefferhofgasse 2 ein naturnaher Begegnungsraum geschaffen, der zur Erholung und Vernetzung aller Nachbar:innen und Passant:innen dienen soll.

Aufbau (Gründung und Errichtung) Palettengarten

Der Nachbarschaftstag am 5. Juni 2020 stand ganz im Zeichen der Stadtbegrünung. Dazu sammelte das Team des Grätzllabors Landstraße Ideen gemeinsam mit Nachbar:innen zur Neugestaltung des erweiterten Gehsteigs in der Pfefferhofgasse 2.

Einige Wochen später, am 13. Juli, trafen sich interessierte Bewohner:innen des Grätzls vor Ort, um sich über die Neugestaltung auszutauschen. Von der Errichtung neuer Parkplätze, über die Pflanzung von Bäumen bis hin zu einer Wiederbelebung des grünen Schanigartens wurden viele Vorschläge eingebracht. Schlussendlich einigte man sich auf den Aufbau mehrerer Hochbeete.

In einem weiteren Treffen planten die Nachbar:innen mit dem Team des Grätzllabors die konkrete Umsetzung des Projekts. Neben der Art, Größe und Position der Hochbeete wurden auch die Pflanzen, die später in den Beeten Platz finden sollten, ausgewählt.

Und am 28. August war es dann soweit: Motivierte Bewohner:innen und das Agenda-Landstraße Team ließen in Windeseile sechs Paletten-Hochbeete entlang des Gehsteigs entstehen. Kurze Zeit später, am 14. September, versammelte sich die Gruppe ein weiteres Mal, um ihren neuen Garten zu bepflanzen, sich dabei besser kennenzulernen und neue Mitglieder willkommen zu heißen, die durch die Hochbeete auf das Projekt aufmerksam wurden.

Garteln und Miteinander im Palettengarten

Den offiziellen Startschuss für die Gründung der Projektgruppe „Palettengarten Pfefferhofgasse“ markierte das Gruppentreffen am 30. September 2020. Dabei wurden Gruppensprecher und Gruppensprecher-Stellvertreterin gewählt, einige Pflanzen nachgesetzt und das weitere Vorgehen für die Wintermonate geplant.

In regelmäßigen Gruppentreffen hatten die Mitglieder die Möglichkeit Neuigkeiten auszutauschen, neue Mitglieder willkommen zu heißen und das Projekt gemeinsam weiterzuentwickeln.

Der Palettengarten war im Frühjahr 2023 schließlich der Anstoß für die Pflanzung einer dauerhaften Begrünung in der Pfefferhofgasse. Seiterher sind die Palettenbeete im 3.Bezirk unterwegs…

2. Station: Lotte-Lang-Platz

Seit Anfang März 2023 sind die Palettenbeete auf dem Lotte-Lang-Platz im Fasanviertel und freuen sich über gartelfreudige Pat:innen

Ihr möchtet mitgarteln, gießen und/oder euch im Fasanviertel nachbarschaftlich engagieren? Meldet euch unter landstrasse@la21.wien oder ruft uns unter 0699 10 75 41 83 an.

Kontakt

Grätzllabor Landstraße
E-Mail
Tel: 0699 107 54 183

News

Bei herrlichem sonnigen Wetter war es soweit! Der wandernde Palettengarten am Lotte-Lang-Platz im Fasanviertel wurde um zwei Palettenbeete reicher!  Nach einem informativen Planungsworkshop Ende März

Vergangenen Freitag, den 22. März 2024 fand der Infotermin und Planungsworkshop mit den Bewohner:innen rund um den Lotte-Lang-Platz statt. Neben bereits fleißig gartelnden Bewohner:innen, kamen

Der Palettengarten am Lotte-Lang-Platz soll um weitere Palettengärten erweitert werden. Gemeinsam eröffnen wir die Gartensaison! Bei einem Infotermin und Planungsworkshop am Freitag, den 22. März

Während den letzten Sonennstunden wurde der Palettengarten in der Pfefferhofgasse gestern Treffpunkt für Austausch von Nachbar:innen. Zwischen Blumen und Sträuchern wurde unter anderem über die vielfältigen Pflanzenarten

Beim Palettengarten kann nicht nur gegärtnert und geerntet werden, wir feiern auch gemeinsam mit der Nachbarschaft. Ein kleines Fest für Jung und Alt mit vielen verschiedenen

Der Nachbarschaftsgarten im Herzen des Weißgerbergrätzls ist im Sommer 2020 als Gemeinschaftsprojekt von engagierten Nachbar:innen entstanden. Mit den 6 Hochbeete in der Pfefferhofgasse 2 wurde ein

Die ersten Frühlingsblüher strecken ihre Köpfe schon der Sonne entgegen und auch die anderen Pflanzen, die die Gärtner:innen des Palettengartens Pfefferhofgasse im Herbst in ihre