Weitergeben und Tauschen von Obst- und Gemüse-Überschüssen aus dem eignen Garten!
Bewohner:innen aus zwei Siedlungen der südlichen Donaustadt starteten diese Initiative im Frühling 2014. Ihr Anliegen ist, Ernte-Überschüsse verfügbar zu machen, denn zu viele Lebensmittel landen im Müll. Die Initiator:innen geben nicht nur ihre Lebensmittel gerne weiter, sondern auch ihre Erfahrungen in dem Projekt. Denn unter dem Motto „Zuviel? Wir teilen gerne!“ können überall Obst- und Gemüse-Überschüsse aus dem eignen Garten weitergegeben und getauscht werden!
Startet auch ihr in eurer Siedlung eine Initiative zum Tausch von Ernte-Überschüssen!
Wir unterstützen euch gerne mit einem Info-Blatt zum Aushängen am schwarzen Brett oder an eurem Gartenzaun. (Ladet euch dieses bei DOWNLOADS herunter bzw. schicken wir euch auch gerne eine personalisierte Version zu!)
Zur Haupterntezeit wuchert das Obst und Gemüse oftmals im eigenen Garten und es kann gar nicht mehr alles geerntet und verwertet werden. Hier setzt die Initiative “Zuviel? Wir teilen gerne!” an und lädt dazu ein, das Teilen und Tauschen auszuprobieren. Vielleicht gibt es ja eine Nachbarin oder einen Nachbarn, die oder der bei der Ernte behilflich sein könnte und als Dank einen Ernteanteil bekommt! Oder im Gegenzug etwas von den eigenen Gemüseüberschüssen hergibt. Und wer weiß, vielleicht wird als Dankeschön sogar einmal ein Kuchen aus dem geschenkten Obst gebacken!
In diesem Sinne – wenn ihr wieder einmal zu viel von etwas habt, läutet doch einfach mal bei euren Nachbar:innen an oder hängt einen Zettel am Zaun auf und teilt mit, welches Obst und Gemüse ihr gerne mit euren Nachbar:innen teilen wollt.