Projektgruppe: Begegnung im Freihausviertel

Das Freihausviertel ist ein attraktives Grätzl auf der Wieden – lebendig, vielseitig, charmant. Um das Zusammenleben noch mehr zu stärken und Orte der Begegnung zu schaffen und das Viertel noch lebenswerter zu gestalten, engagiert sich seit 2007 eine Gruppe von Bewohner:innen mit vielfältigen Aktivitäten.

Wichtiges Anliegen ist der Gruppe die Belebung des Freihausviertels durch gelebte Nachbarschaft. Darüber hinaus beschäftigt sich die Gruppe mit einigen weiteren Themen, die gerade aktuell und wichtig sind. Beispielsweise das sichere Unterwegssein im Grätzl mit Fokus auf das Zu-Fuß-Gehen oder das Begrünen von Freiräumen.

Durch ihre langjährige Tätigkeit hat die Gruppe ein starkes Netzwerk aufgebaut. Enge Kontakte zu Magistratsabteilungen, politischen Vertreter:innen, Medien und lokalen Akteur:innen ermöglichen es, konkrete Veränderungen im Viertel anzustoßen und umzusetzen.

Ziele: Mehr Lebensqualität für alle

Unter Beteiligung interessierter Bewohner:innen soll die Lebensqualität im Freihausviertel verbessert werden:

  • Nachbarschaft stärken – Veranstaltungen schaffen Räume für Begegnungen und fördern den Austausch zwischen Bewohner:innen.
  • Bewusst durchs Grätzl spazieren – Gemeinsame Spaziergänge laden zur Erkundung der Besonderheiten des Grätzels ein. Sie machen auf die besonderen Ecken des Viertels aufmerksam und helfen, Verbesserungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum zu erkennen.
  • Mehr Grün ins Viertel bringen – Pflanzen auf Straßen, Plätzen und in Fenstern sollen für ein bunteres, freundlicheres Freihausviertel sorgen.

Wollt auch ihr das Leben im Freihausviertel mitgestalten? Dann meldet euch beim Grätzllabor Wieden!

Kontakt

Ewald Muzler und Margit Schweiger(Projektgruppen-SprecherInnen)Erreichbar über:Agenda Wieden
E-Mail
Tel: 01/585 33 90-18

DOWNLOADS

NEWS

Politik im Gespräch2
Wie kann Politik greifbarer und zugänglicher werden? Indem Bürger:innen direkt mit Abgeordneten sprechen!

Ein Ausflug nach Bad Vöslau Wer hätte gedacht, dass Bad Vöslau noch mehr zu bieten hat als seine berühmten Thermalquellen? Die Agenda-Gruppen „Begegnung im Freihausviertel“,

Ganz Wien feiert am 24. Mai den Nachbarschaftstag 2024 und das Freihausviertel feiert mit! Die AgendaGruppen „Begegnung im Freihausviertel“ und „KAESCH“ haben sich ein buntes,

Gehsteigsperre, Lärm und staunende Gesichter prägen das Bild. Eine Baggerschaufel durchbricht den Asphalt und gräbt sich durch die Schichten des Gehsteigs. Auf der Rechten Wienzeile