Projektgruppe: Bildungsviertel Ebner-Eschenbach

ABGESCHLOSSEN

Kaum ein anderes Gebiet Wiens ist so dicht mit Bildungseinrichtungen verbaut wie das Geviert zwischen Währingerstraße/Simonygasse/Kreuzgasse und Vinzenzgasse (rd. 1,7ha). Dort werden derzeit Plätze für 2.345 Kinder in Bildungseinrichtungen für 0-18 Jährige betreut und unterrichtet. Dieser Bereich ist das Kerngebiet dieser Arbeitsgruppe.
Das Assoziationsgebiet, zu dem es punktuelle Anbindungen geben soll, umfasst weitere acht Bildungseinrichtungen mit weiteren 2.155 Kindern.

Schulen und Kindergärten in diesem Gebiet umfassen sowohl öffentliche, wie konfessionelle aber auch private Träger. Die Einrichtungen kooperieren derzeit nur teilweise in einem eingeschränkten Umfang und vor allem im Bereich der Freiräume und Sportflächen, der Freiraumnutzung und der Sicherheit im öffentlichen Raum (Verkehr, Randgruppen etc.) gibt es erhebliche Defizite.

Die Projektidee: 

Sichtbarmachung des Bildungsviertels und Verbesserung der Situation des öffentlichen Raums. Kooperation der Einrichtungen sowohl auf Ebene der Schulträger und Direktionen, als auch auf der der Eltern(vereine), sowie der Kinder mit dem Ziel innovativer Prozesse und Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Die Bevölkerung im Viertel wird ebenfalls miteingebunden.

Zur Umsetzung sind derzeit drei Arbeitsschwerpunkte geplant: 

  • Vernetzung der Bildungseinrichtungen
  • Schaffen von Grätzlmehrwerten
  • Verbesserung öffentlicher Raum

Mehr dazu im Leitbild der Gruppe!

NEWS

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) gemeinsam mit der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) schreibt alle zwei Jahre den Staatspreis für Innovative Schulen aus. 191

Rechtzeitig zum Schulbeginn sind die Schulvorplätze vor den Eingängen der VES in der Lacknergasse und Paulinengasse fertig geworden. Endlich haben Schüler:innen und Eltern genug Platz,

Die Veranstaltung im Rahmen des Bildungsgrätzels erfolgte auf Initiative von Direktorin Erika Tiefenbacher. Sie ursprünglich als Präsenz-Event im Amtshaus Währing geplant. Doch dann kam der

Wie komme ich in die Schule? Welchen Weg nehme ich? Wo gibt es Stellen, die verbessert werden sollten? Wo treffe ich mich mit meinen Freund:innen?