Projektgruppe: Lebenswertes Gersthof

Der Währinger Bezirksteil Gersthof hat eine hohe Lebensqualität. Es gibt viele Grünflächen, gute Anbindungen an den öffentlichen Verkehr und eine gute Versorgung mit Lebensmitteln. Die Projektgruppe „Lebenswertes Gersthof“ möchte die nachhaltige Entwicklung in diesem Bezirksteil aktiv mitgestalten. Die Gersthofer Straße und der Gersthofer Markt/das Gersthofer Platzl sind dabei wichtige Punkte.

Unsere Vision:

Gersthofer Platzl: Ein Ort für Einkäufe, ein Verkehrsknotenpunkt und ein Platz zum Verweilen.
Wir sehen den Gersthofer Markt und das Gebiet rund um das Gersthofer Platzl als wichtigen Treffpunkt. Hier gibt es eine gute Mischung von Ständen, die hochwertige Lebensmittel anbieten. Der Umstieg von einem öffentlichen Verkehrsmittel zum nächsten ist sicher und bequem. Die Gestaltung des Platzes und des Marktes lädt zum Verweilen ein, und man kann dort einfach zu Fuß oder mit dem Rad einkaufen.

Lebenswertes Umfeld in der Gersthofer Straße:
Auf der Gersthofer Straße gibt es keine Verkehrsunfälle mehr mit Personenschäden (zwischen 2013 und 2016 gab es 65!). Gefährliche Überholmanöver, lautes Fahren von Motorrädern und zu schnelles Fahren sind vorbei. Der Verkehr, der Lärm, die Abgase und der Staub im Grätzel haben sich durch Veränderungen deutlich verringert. Öffentliche Verkehrsmittel fahren schneller durch diesen Abschnitt. Die Gersthofer Straße und die umliegenden Straßen sind mit gesunden Bäumen bepflanzt, die Schatten spenden und das Stadtklima im Sommer angenehmer machen, besonders für ältere Menschen. Aus den vielen leeren Geschäften auf der Gersthofer Straße 59-77 und auf der gegenüberliegenden Seite ist eine lebendige Einkaufsstraße geworden. Baumpatenschaften fördern das Miteinander und helfen jungen Bäumen zu überleben. In der Nachbarschaft gibt es mehr gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen.

Sichere Rad- und Fußwege:
Tägliche Wege – zum Beispiel zur Arbeit, zur Schule, zum Kindergarten, zu Ärzten oder zum Einkaufen – können sicher und ohne Umwege zu Fuß oder mit dem Fahrrad gemacht werden. Die Straßenüberquerungen für Fußgänger sind sicher und möglichst kurz. Die Gehwege sind breit genug. Radfahrende finden sichere Überquerungen und Wege. Die Trennung durch die Gersthofer Straße ist weniger stark.

Unsere Ziele:
Wir möchten im Rahmen der Projektgruppe „Lebenswertes Gersthof“ zur nachhaltigen Entwicklung unseres Bezirksteils beitragen und setzen uns für folgende Ziele ein:
– Die Gersthofer Straße zukunftsorientiert gestalten.
– Den Gersthofer Markt und das Platzl weiterentwickeln.
– Überquerungen erleichtern und die Sicherheit im Haltebereich erhöhen.
– Leere Geschäfte und die Nachbarschaft beleben.

Mehr zu unserer Gruppe findet Ihr im Leitbild (siehe Download rechts)!

NEWS

Am 24. Mai bietet der Gersthofer Straßenflohmarkt wieder Gelegenheit zum nachhaltigen Einkaufen und Tratschen mit Menschen aus dem Grätzl.

Am 28. September bietet der Gersthofer Straßenflohmarkt wieder eine lebendige Nachbarschaft. Entdecken von Einzelstücken, Tratschen mit Menschen aus dem Grätzl und nachhaltiger Einkauf. Komm vorbei und

Am 25. Mai, dem Währinger Nachbarschaftstag, bietet der Gersthofer Straßenflohmarkt wieder Anlass zum Bummeln und Spielen unter freiem Himmel, Entdecken von Einzelstücken, Tratschen mit Menschen

In der Raumwerkstatt am Türkenschanzplatz fanden zahlreiche Themen auf der Karte Platz Nicht nur Beiträge im Rahmen des Klimateams sondern auch die Befragung vor Ort