Projektgruppe: Netzwerk Demenzfreundlicher 3. Bezirk (Kooperation)

Das „Netzwerk demenzfreundlicher 3. Bezirk“ will in Zusammenarbeit mit der Bezirksvorstehung Landstraße einen Beitrag zur Enttabuisierung der Krankheit Demenz leisten und die Gesellschaft für an Demenz erkrankte Menschen und deren Angehörige sensibilisieren, um eine soziale Teilnahme und Teilhabe im gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Im 3. Bezirk gibt es schon gute Angebote und Dienstleistungen für demente  Menschen und ihre Angehörigen von der Betreuung zu Hause über Demenzberatung, Pflegeheim, Krankenhaus oder Freizeitangebote. Demenz geht aber nicht nur die „Professionisten“ an sondern die Gesellschaft! Dementen Menschen richtig zu begegnen stellt für die Apotheke, den Supermarkt, den Sportverein, den Wohnungsvermieter oder die Pfarrgemeinschaft gleichermaßen eine Herausforderung dar. Demente Menschen und ihre Angehörigen leiden derzeit noch häufig daran, dass sie durch das Fortschreiten ihrer Erkrankung aus ihrem gewohnten Umfeld langsam herausfallen. Es braucht Bewusstseinsbildung und gemeinsame Anstrengungen, damit Menschen mit Demenz an der Gesellschaft teilhaben können.

Das Netzwerk demenzfreundlicher 3. Bezirk wurde von der Caritas initiiert und laufend begleitet. 

Mehr Infos findet ihr hier!

Kontakt

Vera Langer, DGKP, Beratungsservice Pflege und Demenz, CS Caritas Socialis GmbH, Oberzellergasse 1, 1030 Wien, T+43 1 717 53 – 3800, langer@cs.at, www.cs.at
E-Mail
Tel: +43 1 717 53 – 3800

NEWS

Das Netzwerk demenzfreundlicher 3. Bezirk bot ein vielfältiges, kostenloses Programm mit Ausstellungen, Lesungen, Beratungen, Vorträgen, Workshops uvm. Ziel dieser Aktionswoche war es, das Thema Demenz