In der Donaustadt ist es mittlerweile nicht mehr zu übersehen: Es steigt nicht nur die Anzahl an Radfahrenden ständig sondern auch das Radwegenetz wurde in den letzten Jahren massiv ausgebaut. Wir von der Radagenda haben einen großen Anteil daran. Wie und warum lest ihr hier:
Die Mitglieder der Projektgruppe Rad22 teilen ein gemeinsames Interesse: sicherer, nachhaltiger Radverkehr in der Donaustadt. Seit vielen Jahren tauschen sie sich regelmäßig dazu aus – fachlich und konstruktiv.
Eine vordringliche Aufgabe sieht die Gruppe darin, das Radfahren als Alternative zum Auto zu propagieren und das Miteinander der verschiedenen Verkehrsteilnehmer:innen (Fußgänger:innen, Radfahrer:innen, Autofahrer:innen) zu fördern. Nicht zuletzt will die Gruppe dazu beitragen, dass Radfahranlagen sicherer gestaltet werden und zeitgemäße Radabstellanlagen an den benötigten Plätzen vorhanden sind.
Radweg-Offensive Donaustadt
Im Juni 2020 kam BV Ernst Nevrivy auf Gruppensprecher Gerhard und die Gruppe zu. Sein Ziel: die Umsetzung eines umfangreichen Radwegkonzeptes für die Donaustadt. Sie sollten dabei nicht nur ihre Expertise punktuell einfließen lassen, sondern in einem 1. Schritt eine flächendeckende Bestandsanalyse vornehmen. Darauf aufbauend wurde in Kooperation mit dem Bezirk, den Fachdienststellen, einem Planungsbüro und der Radagenda Maßnahmen für die Mega Radweg-Offensive Donaustadt ausgearbeitet. Mittlerweile ist ein Großteil davon umgesetzt.
Damit ist aber nicht Schluss. Dieses Ausbauprogramm ist nur der Startschuss zum Ausbau der Radinfrastruktur in der Donaustadt. In partnerschaftlicher Kooperation mit dem Bezirk evaluiert die Gruppe laufend den Bedarf und definieren gemeinsam die nächsten Schritte.
Mitmachen
Helft mit, unseren Bezirk radfreundlicher auszubauen. Teilt uns eure Meinung mit, sagt uns, wo ihrSchwachstellen seht und/oder wo Handlungsbedarf besteht. Schreibt einfach eine Mail an Rad22@chello.at. Jede Zuschrift wird gelesen und im Hinblick auf Verwertbarkeit geprüft.
Noch besser: Kommt zu den Gruppentreffen! Wir diskutieren konstruktiv über weitere Maßnahmen und arbeiten Strategien dafür aus.
Ziele
Die Ziele der Projektgruppe Rad22 sind:
- das Radfahren als Alternative zum Auto etablieren.
- das Miteinander im Straßenverkehr fördern.
- die Radfahranlagen im Bezirk sicherer gestalten.
Erreichtes
- Erstellung der Radwegekarte “Die beste Verbindung in der Stadt”
- Radwegebeschilderung der Radwege zu den neuen U2 Stationen
- Mehrjährige Entwicklung und Durchführung der 1. Wiener Radgarderobe am Stadlauer Kirtag
- Teilnahme an der 1. Wiener Radparade: Mehr Radler = weniger Stau!
- Erweiterung der “Bike & Ride-Anlage” in Essling mit Baumbügeln: Dadurch wird es noch mehr Bewohnern ermöglicht mit dem Rad zum Bus 26A zu fahren. Die Voraussetzungen für die Baumbügel wurden durch den gemeinsamen Einsatz des GrätzllaborsDonaustadt, der MA 42 (Wr. Stadtgärten) sowie der Bezirksvorstehung Donaustadt geschaffen.
- Beratung des Bezirks in der Radwegeplanung
- Sicheres Radfahren im Alltag: Gemeinsam mit ELITE TOURS und ARGUS Transdanubien gestaltete die Gruppe Sicherheitstrainings zur Bewältigung alltäglicher Situationen im Straßenverkehr.