Projektgruppe: Wiedner Wald

Die Projektgruppe „Wiedner Wald“ setzt sich für mehr Grün aus Austausch in der Rienößlgasse ein. Begonnen hat alles beim Innenhof-Flohmarkt des Grätzllabors Wieden vor mehreren Jahren. Damals machten einige Bewohner:innen der Rienößlgasse beim Flohmarkt mit und lernten sich dadurch besser kennen. Gemeinsam begannen sie, sich mit dem Thema „Hitze in der Stadt“ zu beschäftigen, denn in der Gasse in der sie lebten, wurde es im Sommer ganz schön heiß.
Gemeinsam stellten sie ein begrüntes Parklet in der Rienößlgasse auf und schufen eine Grünoase, die zum Verweilen und zum Austausch einlädt. Später wurde das Parklet erweitert, mit dem Ziel, diesen Ort für die Nachbarschaft noch lebenswerter und nutzbarer zu gestalten und hier kreative Nachbarschaftsprojekte umzusetzen.


Es folgte eine Kooperation mit der NMS Schäffergasse. Schüler:innen gestalteten eine bunte Plane mit Themen, die sie bewegen – von Frieden bis Comics. Gemeinsam wurde sie am Parklet angebracht und machte ihre Stimmen sichtbar.

Weitere Projekte sind in Planung: eine Sommerpflanzen-Pflegestation sowie ein Austausch mit Parklet-Neugründer:innen und Betreiber:innen.

Macht mit und gestaltet eure Stadt mit uns grüner! Meldet euch gerne beim Grätzllabor Wieden

Kontakt

Susanne Hartig und Daniela Fröhlich(Projektgruppen-Sprecherinnen)erreichbar über:Agenda Wieden
E-Mail
Tel: 01/585 33 90-18

NEWS

“Stiller Austausch“ im Wiedner Wald Das Parklet Wiedner Wald in der Rienößlgasse zeigt sich längst als Bereicherung des öffentlichen Raums. Es beeindruckt nicht nur visuell

Es gibt eine neue Agenda-Gruppe auf der Wieden! Begonnen hat alles beim Innenhof-Flohmarkt der AgendaWieden vor mehreren Jahren. Damals machten einige Bewohner:innen der Rienößlgasse beim