Mikro-Vorgärten

Die Straße vor dem eigenen Haus oder Geschäft zu begrünen und zu „begärtnern“ macht nicht nur Freude und Spaß, sondern erfreut auch andere und macht manche Straße erst zu einem Ort, wo man sich gerne aufhält und bewegt. Mikrovorgärten am Gehsteig locken Insekten und Bienen an und leisten in Zeiten von Hitze und Klimaveränderung einen Beitrag zu mehr Biodiversität, Kühlung und Grün in der Stadt. 

Ihr wollt selbst Pflanzentröge als Mikrovorgärten initiieren? Nachahmer:innen sind dringend gesucht! Wir unterstützen euch gern und teilen unser Wissen zu den Voraussetzungen, der Antragstellung bei den Magistratsabteilungen und zum gemeinsamen Gärtnern. Und schon geht´s los!

Ihr interessiert euch für mehr Grün im Bezirk oder möchtet bei bestehenden Mikrovorgärten mitmachen und mitgießen? Dann meldet euch bei uns oder vernetzt euch mit der Projektgruppe “Grau wird Grün”.

 
An dieser Stelle möchten wir uns für das Wissen und die Erfahrung, auf die „Grau wird Grün“ aufbauen durfte, bedanken: Vielen Dank an die Projektgruppe „1000 Blätter me(e)hrvom Grätzllabor Währing für Vernetzung, Tipps und die viele Vorarbeit in dem Bereich!

Folgende Mikrovorgärten haben wir schon umgesetzt:
“Grüne Kurve” bzw. in weiterer Folge “Grüne Meile” Huglgasse/Märzstraße
Pflanzenkübel des benachbarten Handyshops gleich daneben und gegenüber vor dem Wohnhaus auf Nr. 11
Pflanzen bei der Huglgasse 4

….und es sollen noch viele weitere werden!

Kontakt

E-Mail

DOWNLOADS

News

Im aktuellen ACTIVE BEAUTY Magazin dreht sich alles um Gemeinsamkeit und stärkendes Wir-Gefühl. Zusammen bringt man so vieles zusammen, treibt wichtige Themen und Anliegen voran und stärkt das Miteinander. So zeigt

Ende September wurden neue Baumscheiben in der Guntherstraße bepflanzt. Die dazugehörigen Bäume haben die Nummern 117, 118, 119, 120 und 216, falls du sie in der

Pflanztröge als Mikrovorgärten am Gehsteig Der Agenda-Gruppe „Grau wird Grün“ ist es seit Beginn – und wie der Name schon sagt – ein zentrales Anliegen

Erinnerst Du dich noch an die Pflanzen-Rettungsaktion am Rustensteg?! Wir haben auf unserem Blog über die super Aktion unserer Agenda-Gruppe “Grau wird Grün” berichtet. Der

Letzte Woche haben Mitglieder der Agenda-Gruppe „Grau wird grün“ Hand angelegt. Da am Rustensteg demnächst ein neuer Ort zum Verweilen und für nachbarschaftliche Aktivitäten entstehen