Gießpat:innen für Jungbäume

Gieß mich! Patenschaften für Jungbäume

Gerade neu gepflanzte Jungbäume haben es oft schwer, in den trockenen Sommern gut zu überstehen. Obwohl sie in den ersten drei Jahren mit Gießsäcken versehen und gegossen werden, leiden die jungen Bäume bei Hitze sehr. Dazu gießen ist ausdrücklich erwünscht! Auch „ältere“ Jungbäume brauchen an heißen Orten manchmal zusätzliches Wasser.

Einige Bewohner:innen und Engagierte in der Projektgruppe „Grau wird grün“ haben beschlossen, Patenschaften für die jungen Bäume zu übernehmen. Derzeit gießen Anwohner:innen, Gewerbetreibende, soziale Einrichtungen und Engagierte der Projektgruppe “Grau wird grün” in drei Gebieten:

  • Markgraf-Rüdiger-Straße (Höhe Loeschenkohlgasse)
  • Kardinal-Rauscher-Platz / Wasserwelt
  • Hütteldorfer Straße (Höhe Schweglerstraße)

Interessiert?

Wenn ihr Anwohner:innen seid und Interesse habt, Gießpat:innen zu werden, meldet euch bei uns. Wir suchen noch Personen an den drei Standorten, die mitmachen möchten. Auch für Patenschaften bei neuen Standorten seid ihr bei uns richtig. Wir unterstützen gerne!

Kontakt

E-Mail

LINKS

News

So viel ist bekannt: Die Feuerwehr braucht Hydranten zum Feuerlöschen. Moderne Trinkhydranten können aber viel mehr! Sie sind Lebensretter und praktischer Durstlöscher für Mensch, Tier und Pflanzenwelt.

Wieviel Liter Wasser benötigt ein Jungbaum pro Woche? Welche Baumarten werden angesichts steigender Trockenheit bevorzugt gepflanzt? Welche Bodenbeläge sind geeignet, dass das Regenwasser auf der

Yilmaz, Gießpate der Agenda-Gruppe “Grau wird Grün, lebt seit mittlerweile 38 Jahren in Wien. Er ist in den 80er-Jahren aus der Türkei nach Wien gekommen,