Ein offener Raum für Begegnung, Austausch und Beteiligung

Der Projektraum Lichtental des Grätzllabors Alsergrund hat sich in den letzten beiden Jahren zu einem „Bottom-up“-Grätzlzentrum entwickelt. Das Lokal in der in der Reznicekgasse 6 wird von den Menschen im Bezirk rege genutzt und mitgestaltet. Er bietet vielfältige Möglichkeiten, um den Austausch zwischen den Grätzlbewohner:innen zu fördern, neue Kontakte zu knüpfen und die nachhaltige Bezirksentwicklung aktiv mitzugestalten. Der Projektraum wird Woche für Woche von verschiedenen Akteur:innen genutzt, die sich alle für einen noch lebenswerteren Alsergrund engagieren.

So finden hier regelmäßig Projektgruppen-Treffen statt, bei denen Bürger:innen an lokalen Projekten arbeiten können. Die Gruppen organisieren auch noch weitere Veranstaltungen, die dann im Projektraum stattfinden. So richtet die Projektgruppe Lichtental beispielsweise in diesem Jahr erneut eine Station des Urbanize! Festivals aus, veranstaltet Workshops zum Thema Superblock und lädt regelmäßig zum Public Viewing der Bezirksvertretungssitzungen ein. Die Projektgruppe Freiraumkultur veranstaltet Vernissagen von Künstler:innen aus dem Bezirk, einen Pflanzen- oder Festtagsschmuck-Tausch und bietet alle zwei Wochen im Möglichkeitsraum „Neue Freunde in der Nachbarschaft“ ein informelles Kennenlernen der Menschen aus dem Grätzl an.

Weiters treffen sich Agendaaktive zum Projektraum-Plenum, welches sich um die Organisation und Gestaltung des Lokals kümmert. Dazu gehören auch die Betreuung und Instandhaltung des Parklets vor der Tür. Vierteljährlich trifft sich hier auch die Steuerungsgruppe des Grätzllabors Alsergrund, um die aktuellen Projekte und Vorhaben der Projektgruppen und des Bezirks abzustimmen.

Über die Arbeit des Grätzllabors Alsergrund hinaus wird der Projektraum auch von den Anwohner:innen und Institutionen des Bezirks belebt. Der Verein „Meine Welt“ nutzt den Projektraum regelmäßig, um interkulturelle Veranstaltungen auszurichten. Zusätzlich bietet das ASH-Forum der Zivilgesellschaft wöchentliche Veranstaltungen im Projektraum Lichtental an. Auch eine Yoga-Gruppe praktiziert mit guter Energie im großen Raum.

Mit dem Grätzllabor ist das Team des Grätzllabors jeden Montag (ausgenommen Feiertage und Ferien) von 15:00 bis 18:00 Uhr vor Ort. Alle Interessierten können vorbeikommen und ihre Anliegen mit dem Team besprechen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!