Public Viewing zur Wien Wahl 2025
Die Projektgruppe Supergrätzel Lichtental lädt euch sehr herzlich zum Public Viewing der Wien Wahl Ergebnisse ein!
Projektraum Grätzellabor
Ihr lebt, arbeitet oder verbringt eure Freizeit im 9. Bezirk? Ihr möchtet vor Ort die Lebensqualität verbessern und habt eine tolle Idee für ein nachhaltiges Projekt?
Mache mit beim Grätzllabor Alsergrund!
Im Grätzllabor Alsergrund engagieren sich Bürger:innen, wie ihr, für die nachhaltige Entwicklung in ihrem Bezirk und setzen gemeinsam mit der Lokalpolitik und der Stadtverwaltung nachhaltige Projekte um.
Wir unterstützen euch dabei! Ruft uns an, schreibt uns oder kommt im Projektraum Alsergrund vorbei! Auch freuen wir uns, wenn ihr uns auf einer Grätzllabor-Veranstaltung im Bezirk besucht!
Projektraum Lichtental
Reznicekgasse 6
1090 Wien
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, beim Grätzllabor Alsergrund mitzumachen. Die meisten Projekte werden von Bürger:innen in Projektgruppen umgesetzt.
Projekte, die im Bezirk bereits umgesetzt werden, können als Kooperationsprojekte vom Team des Grätzllabors mit spezifischen Aufgaben wie z.B. Öffentlichkeitsarbeit oder Moderation unterstützt werden. So trägt das Grätzllabor einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im Bezirk bei.
In der Reznicekgasse 6 entstand im letzten Jahr des Grätzllabors Projektraum Lichtental. Das Zwischennutzungs-Lokal ist das Hauptquartier der Projektgruppe Lichtental, Grätzllabor, Vortrags- und Diskussionsraum, Ausstellungsraum
Die Idee zum Projekt Freiraumkultur ist bei der Projektschmiede im Herbst 2020 entstanden. Die Gruppe (W)Ortspiele tauschte sich damals darüber aus, wie man Lesungen, Konzerte
Die Projektgruppe Supergrätzel Lichtental lädt euch sehr herzlich zum Public Viewing der Wien Wahl Ergebnisse ein!
Projektraum Grätzellabor
Sprich mit uns über deine Erfahrungen und Ideen für den Bezirk und dein Grätzl!
Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien
Bei diesem Treffen planen wir unsere Aktivitäten für das Straßenfest in der Garnisongasse am 13. Juni!
Lackierergasse 1/4
1090 Wien
Die Projektgruppe Freiraumkultur lädt ein: Gemeinsam statt einsam! Wir erweitern unseren Aktionsradius.
Alte Mensa
Augasse 2-6
1090 Wien
Die Projektgruppe möchte das Lichtental in ein Supergrätzel für seine Bewohner:innen umgestalten. Komme gerne vorbei und rede mit!
Projektraum Grätzellabor
Der Spaziergang findet im Rahmen des Grätzllabor Sprachcafés statt und ist für alle offen.
VHS Alsergrund
Galileigasse 8
1090 Wien
Die Projektgruppe Freiraumkultur lädt ein: Gemeinsam statt einsam!
Projektraum Alsergrund
Reznicekgasse 6
1090 Wien
Der Spaziergang findet im Rahmen der Fairnesswochen statt und ist für alle offen.
Summer Stage am Donaukanal,
neben U4 Station Rossauer Lände
Die Projektgruppe „Nußdorfer Straße“ sucht gemeinsam Ideen, wie die Binderstiege zu einem lebendigen, grünen und barrierefreien Begegnungsraum umgestaltet werden kann. In einem Workshop suchen wir
Der Projektraum Lichtental des Grätzllabors Alsergrund hat sich in den letzten beiden Jahren zu einem „Bottom-up“-Grätzlzentrum entwickelt. Das Lokal in der in der Reznicekgasse 6
Wind und Regen konnten unsere Gäste nicht aufhalten! Wir freuen uns über rege Teilnahme beim Agendaforum „Öffentlicher Raum“ am 13.9.2024. Unsere Gäste haben bewiesen: Wenn
Wir sind das Team des Grätzllabors Alsergrund, bestehend aus den Büros di*mann, stadtland und komobile, und betreuen das Grätzllabor im 9. Bezirk.
Um den vielfältigen Anforderungen einer nachhaltigen Bezirksentwicklung gerecht zu werden, sind wir ein interdisziplinäres Team mit Expert:innen aus den Bereichen Architektur, Landschafts-, Raum- und Verkehrsplanung sowie Gesellschaftsforschung und Organisationsentwicklung.
Wir freuen uns, dich auch persönlich kennenzulernen!
di*mann | Andrea Mann | Tarek Diebäcker | Hannes Schachner
stadtland | Katharina Kvasnicka | Lina Martin
komobile | Liette Clees | Dietlinde Oberklammer
Die Steuerungsgruppe ist den Werten und Grundsätzen des Grätzllabors verpflichtet. Sie achtet besonders auf die breite Beteiligung von Akteur:innen, auf eine zukunftsfähige Bezirksentwicklung, auf Gender Mainstreaming und Diversität. Sie ist das oberste Entscheidungs- und Lenkungsgremium des Grätzllabors am Alsergrund.
Ein wesentlicher Bestandteil der Steuerungsgruppe ist die Förderung eines konstruktiven Dialogs zwischen Politiker:innen und Bürger:innen. So wird die Entwicklung und Umsetzung von lokal verankerten Projekten gefördert, die einen Beitrag zur nachhaltigen Bezirksentwicklung leisten. Im Vordergrund stehen die direkte Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteur:innen und das Streben nach Konsens bei der Entscheidungsfindung.
Im Sinne der direkten Kommunikation zwischen Bewohner:innen und der Politik, setzt sich die Steuerungsgruppe gleichwertig aus Politiker:innen und Bürger:innen zusammen.
Aufgaben der Steuerungsgruppe
Informationsfluss herstellen
• Direkte Kommunikation zwischen Bürger:innen, Politiker:innen und Expert:innen
Beratungsfunktion
• Beratung bezüglich unterstützender Netzwerke und Ressourcen für die Projekte des Grätzllabors
Prozessbezogene Entscheidungen
• Aufnahme und Abschluss von Projekten sowie Empfehlungen bezüglich der Umsetzung von Projekten an die Bezirksvertretung
Die Zusammensetzung der Steuerungsgruppe
• Bezirksvorsteher:in und ihre beiden Stellvertreter:innen
• Jede Fraktion mit einem:einer Vertreter:in
• Je ein:e Gruppenvertreter:in
• Agendaverein
• Büroleiter:in der Bezirksvorsteher:in
• Team des Grätzllabors
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen