Lebendige, klimafitte Grätzl in der Donaustadt

Gemeinsam für unsere Nachbarschaft, 20 Jahre Agenda in der Donaustadt

Im Grätzllabor Donaustadt engagieren sich Bewohner:innen für ihre Nachbarschaft und ihren Stadtteil. Es gibt viele Projekte und Gruppen, bei denen ihr mitmachen könnt!

Ihr habt selbst eine gute Idee für eine lebendigere, klimafitte Donaustadt? Wir unterstützen euch dabei! Ruft uns an, schreibt uns oder kommt bei einer unserer Veranstaltungen vorbei.

Mitmachen

Das Grätzllabor Donaustadt lebt von euren Ideen und eurem Engagement!

Unsere aktuelle Haupt-Mission: mehr schattiges Grün für kühle, erholsame Sommer & alles, was unsere Grätzl lebendig macht

Ihr interessiert euch für eines der Projekte, möchtet euch in einer der Gruppen engagieren oder habt eine eigene Idee für ein nachhaltiges Projekt im Bezirk? Dann meldet euch bei uns im Grätzllabor: donaustadt@la21.wien

 

Projektgruppen und Grätzlmacher:innen

Es wächst und gedeiht in unserem Gemeinschaftsgarten Stadtgemüse²²!
Kommt ins kleine Paradiesgartl in Aspern: Ihr könnte einfach genießen oder auch mitgestalten!
Wer viel plaudert, lernt schnell deutsch! Kommt und macht mit beim Sprachcafé Donaustadt.
Sichere Schulwege und schöne Platzerl in Kagran: damit beschäftigt sich diese Gruppe. Ihr seid eingeladen, euch einzubringen
Spielen am Heimweg, Garteln am öffentlichen Hochbeet, Feste feiern wie sie fallen – Nachbarinnen sind für das lebendige Grätzl aktiv
Geschichts- und Architektur-interessiete Kagraner:innen: Wir laden euch ein, mit uns Geschichte erlebbar zu machen!
Bei Michael könnt ihr euch ein schickes Grätzlrad ausborgen!
Verenas Projekt-Haus samt Garten in der Quadenstraße steht für alle offen!
Mike lädt euch ein: Macht eure Bildungsprojekte am Barbenhäufl!
Die Gruppe lockt die Breitenleer:innen aus den Häusern, weil ihnen das Miteinander am Herzen liegt. Euch auch?
Die Gartengemeinschaft setzt sich aus rund 20 garteninteressierten Bewohner:innen der Umgebung zusammen. Gartelt mit!
Radwege made by Grätzllabor - diese Gruppe zeigt euch wie das geht

Projekte

Schau Stadlau! Ein Spaziergang voller überraschender Entdeckungen.
  • Info & Vernetzung
Startet auch ihr in eurer Siedlung eine Initiative zum Tausch von Ernte-Überschüssen!
  • Kreislaufwirtschaft
Klug verwerten statt verschwenden: Theodor-Kramer-Schule und Spar-Filiale retten Lebensmittel!
  • Kreislaufwirtschaft
Leistet mit uns einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung!
  • Kreislaufwirtschaft
Der Bauernmarkt Stadlau versorgt den Stadtteil mit frischen Produkten und ist ein sozialer Treffpunkt für die Nachbarschaft.
  • Gutes Zusammenleben
Von Zebratomaten, Elefantenrüsselchili & Honigmenschen: Entdecke die kulinarische Vielfalt der Donaustadt!
  • Urban Gardening
Radeln leicht gemacht: Temporäre Wegweiser zeigen den besten Weg durch die Donaustadt.
  • Gestaltung öffentlicher Raum
Gemeinsam Gärtnern auf der Asperner Wies’n: Ein grüner Treffpunkt entsteht.
  • Urban Gardening

Termine

News

Rosana im Nachbarschftsgarten
Seit fast 10 Jahren bringt sie mit Radausflügen, Maibaum-Festen und der Punschhaltestelle im Advent die Nachbarschaft zusammen.
Ab sofort könnt ihr euch kostenlos ein Lastenfahrrad in Kagran ausborgen!
Im Paradiesgartl legten Schüler:innen los und gestalteten eine Blumenwiese für Insekten.
Beim Maibaumfest in Breitenlee war trotz Regen richtig viel los. Das Netzwerk Breitenlee hat gemeinsam mit dem Bezirk gefeiert – das mobile GrätzlLAB
Meldet euch zu unserem Whats-App Kanal an!
Kinder zaubern Lebendigkeit auf den Wonkaplatz. Danke an Nachbarin Sabrina, fürs Ermöglichen :)

das Grätzllabor Donaustadt heißt ab 2025 Grätzllabor Donaustadt.Damit beginnt eine neue Phase, mit zum Teil neuen Ausrichtungen und neuem Schwung. Daher galt das Treffen der

Helle Punkte leuchten durch die dunkle Nacht: Viele Kinder sind mit ihren Eltern unterwegs bei Lichter-Umzug und Lichterfest am Wonkaplatz. Das Fair-Play-Team 22 ist da,

TEAM

Ihr wollt etwas bewegen? Wir auch!

Wir sind das Team des Grätzllabor Donaustadt – eure Anlaufstelle für eine lebenswerte, nachhaltige und gemeinschaftliche Veränderung im Bezirk. Ihr habt eine Vision für euer Grätzl? Wir unterstützen euch dabei, sie Wirklichkeit werden zu lassen! Kontaktiert uns – gemeinsam machen wir die Donaustadt noch lebenswerter.

Vicki Matejka
Projektleitung
01 / 585 33 90 24
Hannes Posch
Projektleitung
01 / 585 33 90 11
Ivana CUCUJKIĆ-PANIĆ
Teammitglied
+43 676 8784 4813
Anne Sulzberger
Teammitglied
01 / 585 33 90 22
Michelle Reischl
Teammitglied
01 / 585 33 90 31

SteuerungsGRuppe

mitmachen = mitsteuern

Die Steuerungsgruppe ist ein wichtiges Gremium für den direkten Dialog zwischen Bewohner:innen und Bezirkspolitik. Entscheidungen zu unseren Projekten treffen wir gemeinsam. Das ist ein einzigartiges Prinzip im Bezirk und bewährt sich seit vielen Jahren!

Die Gruppe besteht aus Sprecher:innen von Projektgruppen, Grätzl-Macher:innen, sowie Vertreter:innen aller politischen Bezirks-Parteien und des Vereins LA 21 Wien. Vorsitzende der Steuerungsgruppe ist die Grätzllabor-Beauftragte Cornelia Sucher.

Wesentliche Aufgaben:

  • Direkter Dialog zwischen Bürger:innen und Politiker:innen
  • gegenseitige Unterstützung auf Augenhöhe und Synergien finden
  • Empfehlungen zu Projekten an die Bezirksvertretung geben
  • Aufnahme und Abschluss von Projektgruppen

 

Die Gruppe hat für die gemeinsame Arbeit eine Geschäftsordnung beschlossen, die ihr hier nachlesen könnt. In den Protokollen (findet ihr weiter unten) könnt ihr unsere Diskussionen und Entscheidungen nachlesen. Etwa vier Mal im Jahr finden die Treffen statt.