“Grau wird Grün” ist vorigen Freitag zu den Orten ihres Engagements spaziert und hat toll ihr Wissen an andere Begrünungs-Interessierte weitergegeben. Besucht wurden unter anderem die Grüne Kurve/Grüne Meile Huglgasse und mit vereinten Kräften – begleitet wurde der Spaziergang von Agenda-Mitarbeiterin Eva Häfele – wurde je Station Partizipations- und Begrünungsmöglichkeiten vorgestellt.
Auch Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht und Frau Stransky vom Stadtgartenamt (MA 42) nahmen am Spaziergang teil – ein gelungenes Beispiel wie die Vernetzung zwischen Bezirksbewohner:innen, Engagierten, Bezirkspolitik und der Stadtverwaltung funktionieren kann!
Danke an Frau Stransky, die in verständlicher und sehr professioneller Art und Weise Rede und Antwort zu allen Fragen der Baugesundheit, Pflege, trockenheitsresistenten Baumarten etc. gestanden ist. Besprochen wurden auch die Themen Hydranten-Umrüstungen, Fördermöglichkeiten durch das Grätzllabor und Parklet-Einreichungen (Noch bis 20. Oktober kannst du dein geplantes Parklet und deine Ideen beim Grätzloase-Förderprogramm – hier entlang – einreichen!). Auch die Notwendigkeit von wohnungsnahen Grünräumen und dahingehenden Potenziale des Westbahnareals wurden beim Spaziergang thematisiert und diskutiert.
Ziel des Spaziergangs war unter anderem, Bewohner:innen die Überlegungen und konkreten Vorgehen der MA42 näherzubringen und natürlich den Austausch zu fördern. Ideen, die beim Spaziergang besprochen wurden, werden auch beim Klimateam RH5H Niederschlag finden – Auf der Mitgestalten-Seite der Stadt Wien kannst du dir alle bisher eingereichten Ideen anschauen und hast noch 7 Tage lang Zeit, selbst deine Idee mitzuteilen!
Danke an alle Mitgehenden, es war ein super Vormittag mit euch!