Landstraße bewegt!

ABGESCHLOSSEN

Die Landstraßer Hauptstraße ist die „Hauptschlagader“ des 3. Bezirks und eine der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens. Nun soll sie neu gestaltet werden, um für die verkehrs- und klimatechnischen Herausforderungen gerüstet zu sein. Der Bezirk hat dabei auf eine Bürger:innenbeteiligung gesetzt, im Zuge derer die Landstraßer:innen sowie Besucher:innen, Arbeitnehmer:innen und die örtlichen Gewerbetreibenden eingebunden wurden. Der Beteiligungsprozess ist mittlerweile abgeschlossen.  Er wurde von des Grätzllabors Landstraße gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung durchgeführt und hatte zum Ziel, die Sichtweisen aller Nutzer:innengruppen zu sammeln. Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses stellten die Grundlage für die weiterführende Planung zur Neugestaltung der Landstraßer Hauptstraße dar.

Auf unserer Website und auch auf der Projektwebsite findest du alle Informationen und Termine rund um die Neugestaltung der Landstraßer Hauptstraße.

 

 

Beteiligungs- und Planungsprozess

Der Beteiligungsprozess

Die Sichtweisen der unterschiedlichen Nutzer:innen der Landstraßer Hauptstraße wurden digital und persönlich gesammelt. Die Beteiligung erfolgte in Form von Dialog- und Informationsveranstaltungen, einer Onlinebefragung, regelmäßigen Infoständen mit Straßenbefragungen und im Zuge von Multiplikator:innenworkshops.

So konntest du teilnehmen:

Ziel des Beteiligungsprozesses war es, die Sichtweisen unterschiedlicher Nutzer:innengruppen zu sammeln und damit eine Grundlage für die weiterführende Planung zu schaffen. Um das zu erreichen wurde auf ein Bündel von Beteiligungsformaten gesetzt:

  • Dialog- und Informationsveranstaltungen
  • Onlineumfrage (25.5.-31.7.2023)
  • regelmäßige Infostände mit Straßenbefragungen
  • themenspezifische Workshops mit Akteur:innen (Gewerbetreibende, Sozialraum-Multiplikator:innen, Gruppen der Lokalen Agende 21 Landstraße etc.)

Red’ ma drüber!

Im Juni und Juli 2023 waren wir mit 6 Infoständen vor Ort und sind mit den unterschiedlichen Nutzer:innen der Landstraßer Hauptstraße ins Gespräch gekommen. An verschiedenen Standorten entlang der Landstraßer Hauptstraße haben wir alle dazu eingeladen ihre Sichtweisen mit uns zu teilen und haben dabei auch über den Prozess informiert. Die gesammelten Sichtweisen fließen ebenfalls in die Ergebnisse ein.

 

 

Ergebnisse des Beteiligungsprozesses

Die gesammelten Sichtweisen wurden aufbereitet und bei einer Dialogveranstaltung am 5. Oktober 2023 präsentiert. Eine deutliche Mehrheit der Befragten wünscht sich eine Verkehrsberuhigung. Außerdem waren den Teilnehmer:innen Maßnahmen zur Begrünung und Abkühlung, mehr Platz für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen sowie mehr konsumfreie Aufenthaltsorte besonders wichtig. Hier findest du die Plakate!

Den Abschluss des Beteiligungsprozesses stellte im November 2024 die Veröffentlichung des langfristigen Leitbilds dar, welches auf den Beteiligungsergebnissen aufbaut und die wesentlichen Wünsche zu den Themen Aufenthalt/Nahversorgung, Mobilität und Begrünung/Beschattung berücksichtigt. Es beinhaltet Maßnahmenvorschläge, bezogen auf die unterschiedlichen Abschnitte und Zonen der Landstraßer Hauptstraße in Berücksichtigung auf die Vorgaben und Richtlinien der Stadt Wien wie den STEP und die dazugehörigen Fachkonzepte der unterschiedlichen Fachrichtungen wie zum Beispiel Mobilität und öffentlicher Raum sowie den Klimafahrplan.

Das Leitbild ist daher kein Planungsdokument, sondern eine übergeordnete Vision für die Landstraßer Hauptstraße. Aufgrund der hohen Komplexität eines Gesamtprojekts ist von einer schrittweisen Annäherung an das Leitbild auszugehen.

 

Hier findest du das Leitbild!

 

Für Fragen zur laufenden Planung kontaktiere bitte die Bezirksvorstehung Landstraße

Karl-Borromäus-Platz 3, 1. Stock, 1030 Wien

E-Mail:  post@bv03.wien.gv.at

Telefon:  +43 1 4000-03111

Für Fragen zum Beteiligungsprozess kontaktiere bitte das

Grätzllabor Landstraße

E-Mail: landstrasse@la21.wien

Telefon: 0699 107 54 183

oder die

Gebietsbetreuung Stadterneuerung

E-Mail: sued@gbstern.at

Telefon: +43 1 602 31 38          

Sobald neue Informationen zur Planung und den weiteren Schritten bekannt sind, informieren wir hier über den Stand der Dinge.

So bleibst du informiert:

News

Am 5. Oktober 2023 fand von 17 bis 19 Uhr eine Ausstellung im Festsaal des Bezirksamtes Landstraße (Karl-Borromäus-Platz 3, 2. Stock, 1030 Wien) statt. Bei

Damit die Landstraßer Hauptstraße auch in Zuunft ein öffentlicher, bunter und lebendiger Ort für Alle ist, haben wir Bildungs- und Kultureinrichtungen zu einem Workshop eingeladen

Beim Workshop am 30.8.23 durften wir mit Expert:innen und Multiplikator:innen wie fairplay, SAM, Wohnpartner, WIG die Landstraßer Hauptstraße als sozialen Raum mit ihren unterschiedlichen Nutzungen

Beim Begrünungsworkshop am Donnerstag (20.7.23) hat sich der Begrünungsstammtisch bei einem Begrünungsworkshop intensiv mit der Landstraßer Hauptstraße auseinandergesetzt. Die Workshopteilnehmer:innen haben sich zunächst mit dem

Die Landstraßer Hauptstraße wird neugestaltet. Bis 31.7. hast du die Möglichkeit an der Onlineumfrage teilzunehmen und dich so am Prozess zu beteiligen. Außerdem gibt es

Beim Mobilitätsworkshop am Montag (19.6.23) hat sich die Agendagruppen “zu Fuß und mit dem Fahrrad unterwegs” bei einem Mobilitätsworkshop intensiv mit der Landstraßer Hauptstraße auseinandergesetzt.

Bei traumhaftem Wetter ist am 25. Mai der Beteiligungsprozess zur Neugestaltung der Landstraßer Hauptstraße gestartet. Rund 180 Besucher:innen haben sich über den Nachmittag verteilt am

Seit dem Auftakt zur Neugestaltung der Landstraßer Hauptstraße haben bereits 2.000 Menschen bei der Onlineumfrage teilgenommen! Bis zum 31.7. hast du weiterhin die Möglichkeit an