Mädchen gestalten den Reumannplatz

Der Reumannplatz ist einer der Hauptplätze in Favoriten und wurde durch die Aktivitäten der Mädchen bunter und lebensfroher. Durch dieses Projekt sollte die Wahrnehmung von Mädchen im öffentlichen Raum gestärkt werden. Die Mädchen wurden durch verschiedene Aktionen in die Gestaltung und Belebung des Reumanplatzes eingebunden. 

Die Aktivitäten reichten vom Sicherheitstag im Jänner 2015, bei dem Mädchen die Möglichkeit gegeben wurde ihre Sicht auf den Reumannplatz mit Polizist:innenzu teilen und zu erfahren wie Gestaltung zur Sicherheit beitragen kann; über ein großes Fest im Juni 2015, bei dem die Mädchen frei und mit verschiedenen Aktionen den Reumannplatz für sich einnehmen konnten; bis zum Kreativ- und Ideenwettbewerb, der es Mädchen aus Favoriten ermöglichte, ihre Ideen zum Reumannplatz kreativ zu zeigen.

Das Jahr 2016 stand ganz im Zeichen der Kreativität. Mit Unterstützung der Bezirksvorstehung, der Grätzloase und dem Stadtgartenamt gestalteten Mädchen aus 5 Schulen in Favoriten einen Sitzplatz am Reumannplatz bunt. Neben den sehr kreativ gestalteten Bänken mit Blumenmuster, gemalten Sitzpölstern, Landschaften und Seen mit Schwänen und den Tischen mit einem selbst kreierten Spiel, viel Gefühl (Smileys) und sogar Platz um eigene Spuren zu hinterlassen ist auch Wiens schönster Mülleimer auf dem ReuMÄDCHENplatz zu bewundern. Der Platz wurde beim 2. Fest auf dem ReuMÄDCHENplatz mit jungen Künstlerinnen feierlich eröffnet und auch im Winter bot sich die Möglichkeit den ReuMÄDCHENplatz zu beleben.  

Mit der Verlängerung der U1 im September 2017 und der Einstellung der Straßenbahnlinie 67, öffneten sich neue Möglichkeitsräume zur Neugestaltung des Reumannplatzes. Mit der Gestaltungsaktion der ReuMÄDCHENplatz kommt auf Schiene wurden ebendiese neuen Flächen kreativ genutzt und gestaltet. Beim Schienengedicht konnten sich Groß und Klein, Mädchen und Burschen jeden Alters beteiligen und ihre Ziele – ob für das persönliche Leben oder den Reumannplatz – auf den Schienen „verewigen“.

Über den Zeitraum wurden rund 200 Mädchen an der Freiraumgestaltung des Reumannplatzes eingebunden und konnten ihre Ideen aktiv teilen. Besonders oft wurde der Wunsch nach einer Mädchenbühne geäußert. Heute freuen wir uns über die erste Mädchenbühne Wiens, die am 15. September 2020 eröffnet wurde und seither – auch über die Bezirksgrenzen hinweg – in aller Munde ist. Mit regelmäßigen künstlerischen Beiträgen wird die Bühne bespielt. Der Verein Favoriten Live! organisiert die regelmäßige Bespielung der Mädchenbühne im Frühjahr und Herbst.

2020 wurde mit dem Podcast “The Girls’ Voice – Radio ReuMÄDCHENplatz auf die Probleme und Sorgen von Mädchen und jungen Frauen aufmerksam gemacht, Themen angesprochen und Verantwortliche miteinbezogen.

Von 2015 bis 2024 fand jährlich das legendäre “Mädchenfest” auf und rund um die Mädchenbühne – zu unterschiedlichen Mottos und immer mit einer Vielzahl an Kooperationspartner:innen statt. Als Beitrag zum Jubiläumsjahr „150 Jahre Favoriten“ wurde 2024 in 7 Workshops mit Schulklassen der VS Klausenburger Straße 25 das Bezirkswappen Steinchen für Steinchen aus Glasfliesen gelegt. Die BV10 organisierte die Montage des Mosaiks am Reumannplatz, sodass das bunte Mosaik-Bezirkswappen im Rahmen des Mädchentages am 10.10. mit BV Marcus Franz, der beteiligten Schule und dem Grätzllabor am Reumannplatz feierlich eingeweiht werden konnte. – Ein weiteres sichtbares Zeichen junger Menschen am Reumannplatz!

Ihr habt eine Idee für euer Grätzl oder ganz Favoriten und/oder wollt bei einen unserer Projekten mitwirken? Meldet euch bei uns – wir unterstützen euch bei der Umsetzung! Kontakt / Info: Grätzllabor Favoriten, Bürgergasse 14, 1100 Wien, Tel: 0676 96 50 844,  Email: favoriten@la21.wien.

Kontakt

Grätzllabor Favoriten
E-Mail
Tel: 0676 96 50 844

DOWNLOADS

News

Kurz vor dem Mädchentag, am 10. Oktober 2024, wurde anlässlich des 150. Geburtstags des 10. Bezirks ein rund fünf Quadratmeter großes Bezirkswappen in Mosaik-Formam am

Das Agendaprojekt “ReuMÄDCHENbühne” ist oft im Gespräch. Diesmal ist auf Seite 15 ein Artikel zum Projekt im Magazin “LEBENSART. Stadt. Land. Leben” zu finden. Am

150 Jahre Favoriten – 150 JAHRE MÄDCHENTRÄUME Am 5. Juni 2024 haben wir das 150-jährige Jubiläum von Favoriten gefeiert. Unter dem Motto “150 Jahre Mädchenträume”

Zum 150 Jahr Jubiläum von Favoriten wird gefeiert und wir feiern mit! Beim Mädchenfest am Mi, 5. Juni, 9-13 Uhr auf und vor der Mädchenbühne

Die Agendagruppe „Favoriten für Mädchen, Mädchen für Favoriten“ setzt sich für die Sichtbarkeit und Stärkung von Mädchen und jungen Frauen im öffentlichen Raum, vor allem

Letzte Woche war es wieder soweit: Auf und rund um die Mädchenbühne fand das Mädchenfest (1.6.23) statt! Mit Tatatino wurde gemeinsam getanzt und unter dem

Am 1. Juni von 9 -12 Uhr gehts auf der Mädchenbühne rund: wir feiern das Mädchenfest der Agendagruppe Favoriten für Mädchen, Mädchen für Favoriten. Dich

Kurz vor dem diesjährigen Weltfrauentag wurde am 6.3. der pinke Teppich auf der Mädchenbühne ausgerollt, um auf diesen besonderen Tag aufmerksam zu machen. Neben Infotischen,