Die Straße vor dem eigenen Haus oder Geschäft zu begrünen und zu „begärtnern“ macht nicht nur Freude und Spaß, sondern erfreut auch andere und macht manche Straße erst zu einem Ort, wo man sich gerne aufhält und bewegt. Mikrovorgärten am Gehsteig locken Insekten und Bienen an und leisten in Zeiten von Hitze und Klimaveränderung einen Beitrag zu mehr Biodiversität, Kühlung und Grün in der Stadt.
Ihr wollt selbst Pflanzentröge als Mikrovorgärten initiieren? Nachahmer:innen sind dringend gesucht! Wir unterstützen euch gern und teilen unser Wissen zu den Voraussetzungen, der Antragstellung bei den Magistratsabteilungen und zum gemeinsamen Gärtnern. Und schon geht´s los!
Ihr interessiert euch für mehr Grün im Bezirk oder möchtet bei bestehenden Mikrovorgärten mitmachen und mitgießen? Dann meldet euch bei uns oder vernetzt euch mit der Projektgruppe “Grau wird Grün”.
An dieser Stelle möchten wir uns für das Wissen und die Erfahrung, auf die „Grau wird Grün“ aufbauen durfte, bedanken: Vielen Dank an die Projektgruppe „1000 Blätter me(e)hr“ vom Grätzllabor Währing für Vernetzung, Tipps und die viele Vorarbeit in dem Bereich!
Folgende Mikrovorgärten haben wir schon umgesetzt:
“Grüne Kurve” bzw. in weiterer Folge “Grüne Meile” Huglgasse/Märzstraße
Pflanzenkübel des benachbarten Handyshops gleich daneben und gegenüber vor dem Wohnhaus auf Nr. 11
Pflanzen bei der Huglgasse 4
….und es sollen noch viele weitere werden!