Im SprachCafé gibt es jeden Freitag von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr die Möglichkeit in ungezwungener Atmosphäre Deutsch zu üben. Im Grätzllabor (Breitenfurter Straße 358, 1230 Wien) geben deutschsprechende Personen ihre Sprachkenntnisse an die neuen Nachbar:innen weiter.
Spezielle Vorkenntnisse im Unterrichten sind dabei nicht notwendig, Was zählt, ist die Freude, die deutsche Sprache zu teilen! Miteinander gesprochen wird in Kleingruppen, das Gesprächsthema frei gewählt.
Die Effekte des SprachCafés sind vielfältig: nicht nur die Deutschkenntnisse der neuen Nachbar:innen aus den verschiedensten Ländern werden verbessert, es entsteht zudem ein kultureller Austausch, der das gegenseitige Verständnis fördert und nicht selten bilden auch sich neue Freundschaften.
Wir bitten um Anmeldung: g.bargehr@la21.wien
SprachCafé Liesing
News
18 Teilnehmer:innen des SprachCafés in Liesing machten sich am Donnerstag den 28.11.2024 auf den Weg ins Museum am Heldenplatz in der „Neuen Burg“. Auf spielerische
Wir freuen uns sehr, dass das SprachCafé der Agenda Liesing der Forschungsgegenstand einer Studentin der Umweltpädagogik geworden ist. Tina Jungegger hat für ihre Arbeit das
Beim Ausweichtermin war dem Sprachcafé das Wetter hold und sie machten sich bei heiterem Sonnenschein auf den Weg zur Bergkirche Rodaun. Bei der Wiener Hütte
Immer im August und am gleichen Grillplatz – im Garten der Pfadfinder:innengruppe 55 – fand das alljährliche Grillfest mit und für die Aktiven des SprachCafés

Das SprachCafé findet wieder im Agendabüro Liesing statt! Das SprachCafé – Deutsch üben in netter Atmosphäre – mit Menschen ins Plaudern kommen. Das Ziel ist
Frieden ist notwendig, Frieden ist für Gerechtigkeit notwendig, Frieden ist für die Hoffnung notwendig. Was bedeutet die Übernahme des Landes durch die Taliban für die
Nachbarschaftsgeschichten Liesing Das virtuelle SprachCafé Liesing geht in die nächste Runde Beim Slow Dating der offenen Nachbarschaft kommen wir jeden Freitag zwischen 18.00 bis 20.00
Im Downloadbereich finden Sie Informationsblätter zum Thema: COVID-19: Wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen. Psychologische Hilfe in herausfordernden Zeiten in den Sprachen Deutsch,