Zwischen der Felberstraße und den Gleisanlagen gibt es ein circa 7 ha großes Areal im Eigentum der ÖBB, das Gegenstand des Stadtentwicklungskonzepts (SEK) “Mitte 15” war. Die Projektgruppe “Grau wird Grün” setzt sich für mehr Bäume und Grün sowie für einen öffentlichen Zugang dieses Areals ein.
Ideen einbringen und sich beteiligen
Schon seit Beginn von “Mitte 15” war die Projektgruppe mit an Bord, um sich für mehr Bäume und Grün im Herzen des Bezirks einzusetzen. Die Projektgruppe steuerte bei den Beteiligungsmöglichkeiten des SEK viele Ideen für die künftige Entwicklung des Areals bei und forderte die Schaffung von großen Grün- und Freiräumen anstelle des nicht mehr genutzte Bahnhofsareals. Für „Grau wird Grün“ stellt das Westbahnareal riesige und einmalige Chance für mehr öffentlichen Grünraum im Bezirk dar.
Hitze, Klima, Frischluft und Grün
Gerade auch die Erfahrungen in der Pandemie haben die Notwendigkeit von nutzbaren Grünräumen in der Wohnumgebung deutlich gemacht. Die Lebensqualität für Alt und Jung ist in Zeiten des Klimawandels stark vom vorhandenen „Grün“ und der Erreichbarkeit von Naherholungsorten und Parks abhängig. Das unverbaute Westbahngelände sorgt als Frischluftschneise für die notwendige Abkühlung innerhalb unseres Bezirks aber auch für die Kühlung innerstädtischer Hitzeinseln.
Bäume und Grünraum direkt vor der Haustür, konsumfreie Aufenthaltsmöglichkeiten, entspannte Spazierwege, Radfahrverbindungen Richtung Westen, Platz für Biodiversität und den freien Blick auf viel Himmel. All das sind Qualitäten, für die sich „Grau wird grün“ am Westbahnareal einsetzen will.
Auch die Initiative Westbahnpark setzt sich für mehr Baumbestand und Grün auf dem Westbahnareal ein. Die Vision eines großen zusammenhängenden Grünraums unterstützt auch die Projektgruppe.
Kommt zum nächsten Treffen der Projektgruppe und teilt eure Ideen zu diesem Ort!