Projektgruppe: Zuversichtslabor

In einer Zeit, in der viele Menschen mit unterschiedlichen Belastungen konfrontiert sind, Krisen zunehmen und die gesellschaftliche Herausforderungen komplexer werden, wird es immer wichtiger Gemeinschaften zu stärken, die persönliche Handlungsfähigkeit zu erhalten.

Mit dem Zuversicht-Labor wird Eigeninitiative gefördert und Menschen dazu ermutigt, ihre Nachbarschaft aktiv zu gestalten und auch schwierige Gesprächssituationen besser zu meistern. Durch gelungene Nachbarschaft steigt die Vernetzung im Bezirk und es entsteht ein gut geknüpftes Netz in der Nachbarschaft, das ein Stück der verlorenen Sicherheit sowie Selbstvertrauen zurückgibt. Wie ein Regenschirm soll es Schutz und Unterstützung bieten und damit wird ein Beitrag zur Erhöhung der Resilienz der Menschen in Währing geleistet.

  • Mit Kurzvorträgen, Workshops und Aktionen wird Vernetzung und nachbarschaftliche Resilienz verbessert.
  • Es wird Know-how zu schwierigen Gesprächssituationen vermittelt und das gute Miteinander im Bezirk unterstützt. Auch in einer sich polarisierenden Gesellschaft und einem angespannten sozialen Klima sollen Gespräche in der Nachbarschaft, im Wirtshaus oder beim Einkauf so geführt werden können, dass das Vis-a-vis abgeholt wird und Bewusstsein für ein gutes Miteinander in Währing vermittelt werden kann.
  • Über Impulse wie bspw. ein Filmabend soll das Reflektieren aktueller Krisen ermöglicht und gemeinsame Strategien für eine guten Umgang damit gefunden werden.

  • Die Angebote sollen niederschwellig sein und speziell auch schwieriger erreichbare Personen wie beispielsweise Menschen mit Beeinträchtigungen oder junge Menschen einbinden.  

Im Leitbild der Gruppe sind alle Ziele festgehalten.